Es ist erstaunlich, was diese kleine Frucht alles kann, vom Edelbrand bis hin zum Chutney. Montag, 23.11.2020 um 02:00 Uhr, Filmausschnitte, die in Erinnerung bleiben, Kochgeschichten - Besonderes von Ochs, Gans und Kalb. [mehr - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten: Pustertaler Kartoffelküche ], Zwischen Burghausen und Tittmoning steht ein altes Wirtshaus an der Landstraße. Damals (unter anderem Kindheit in Bayern) Unter unserem Himmel ist die älteste, noch bestehende Dokumentarreihe, die vom Bayerischen Rundfunk produziert und sonntags im BR Fernsehen ausgestrahlt wird. Macht Regionen und Geschichte spürbar, Traditionen und Brauchtum neu erfahrbar, den Wandel in Bayerns Musik, Kultur und Handwerk sichtbar - jetzt schon seit 50 Jahren. Durchschnittliche Bewertung: 3.89 von 5 bei, Nacht auf Wenn man direkt beim Gansbauern einkauft, wird man den Bratenvogel so bestellen, dass der Kragen, in richtiger Weise abgeschnitten, in ganzer Länge und unbeschädigt mitgeliefert wird. Unter unserem Himmel Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch . Der Aufwand ist groß, denn das Brot muss für die Bauernfamilie ein halbes Jahr reichen. [mehr - zum Video mit Informationen: Spezialitäten aus dem Fichtelgebirge ], Wer durch die Fränkische Schweiz zwischen Bamberg, Bayreuth und Forchheim fährt, findet in vielen kleinen Orten ein oder zwei Braugasthäuser, die selbst brauen und noch dazu gutes Essen und eine fränkische Brotzeit anbieten. Das Backen ist ein Ereignis, das sich über drei Tage zieht und das ganze Bauernhaus in eine Backstube verwandelt. Doch man sollte sich keinen Illusionen hingeben. Den Kragen salzen, pfeffern, mit Gansfett bestreichen und in einer Bratreine, die mit Gansschmalz ausgestrichen wurde, bei 180 Grad eineinhalb Stunden braten. Unter unserem Himmel; 19:15 BR. [mehr - zum Video mit Informationen: Zwei Wirtshäuser im Frankenwald ], Seit es die Brennerautobahn gibt, ist es auf der alten Brennerstraße ruhig geworden. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Zwiebel ], Vom Spessart bis zum Steigerwald und von der Tauber bis zur Saale - etwa 2400 Winzer haben sich in der fränkischen Winzergenossenschaft zusammengeschlossen, darunter bewirtschaften 1600 aktive Winzer die Weinberge der Region. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. Gebietsweise Schnee, Tiefstwerte -9 bis -2 Grad. Auf ihrem Hof im Bayerischen Wald hält Familie von Manz extra eine Kuh und drei Ziegen, damit sie jederzeit frische, fette Milch hat, um Topfen, Butter und Frischkäse zu machen. Welche Alternativen und Möglichkeiten es dennoch für Mäster, Metzger und Köche gibt, zeigt dieser Film. [mehr - zum Video mit Informationen: Vom Maischen und Läutern ], 20 Winzer gibt es in dem kleinen Weinanbaugebiet bei Bach an der Donau im Landkreis Regensburg. Aber hier und da gibt es noch eigenwillige Bauern und Gärtner, die ihre guten alten Sorten bewahren. 02:00 Uhr Unter unserem Himmel Damals am Arlberg | BR Fernsehen Der Arlberg - ein Skiparadies in den österreichischen Bergen zwischen Tirol und Vorarlberg. Annette Hopfenmüller hat sie gesucht, gefunden und ihre Schmankerl probiert. [mehr - zum Video mit Informationen: Rund um den Kochlöffel ], Im mittelfränkischen Aischgrund, zwischen dem Steigerwald im Norden und der Frankenhöhe im Süden, gibt es noch rund 100 Krenbauern. Mehr über die Musikanten aus Gaißach sehen Sie in der nächsten Folge von Unter unserem Himmel. Im Winter treffen sich Einwohner des oberbayerischen Dorfs Walchensee im "Haus der Begegnung" beim Brotbacken. Unter unserem Himmel Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch . Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. | BR … Sie zeigt das Besondere im Alltag. Das ist auch nicht verkehrt. So erzählen die Kochgeschichten nicht nur von Rezepten, sondern vielmehr von den verschiedenen Ess- und Lebensgewohnheiten der Menschen. Loading... Unsubscribe from Florian Stollmayer? Immer mehr Landwirte suchen ihr Glück in Marktnischen. BR Fernsehen Zwei Wirtshäuser im Bayerischen Wald Hobby- und Profiköchen umgeschaut und einige Tipps und Rezepte eingeholt BR Fernsehen - Unter unserem Himmel. Heute bietet er über 150 Käsesorten an. Die Mandelhaine der Familie Scardaci werden gut gepflegt: Erst wenn ein Baum abstirbt, wird er ersetzt - egal wie ertragreich er ist. [mehr - zum Video mit Informationen: Erdäpfelsterz und Baunkerl ], Die Zwiebel ist in der Küche unentbehrlich, wird jedoch gerade wegen ihrer Allgegenwärtigkeit gerne übersehen. Filmemacherin Sylvia von Miller hat den Pritzlwirt besucht und sich in der Küche von Eva und Pim Lans zeigen lassen, wie sie internationale Kocherfahrungen mit regionalen Zutaten verbinden. [mehr - zum Video mit Informationen: Zwei oberfränkische Braugasthäuser ], Um die 200 Brauereien gibt es in Oberfranken. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. Ueber d'Alma Unter Unserem Himmel BR Titelmelodie Florian Stollmayer. Sylvia von Miller war zu Besuch in zwei oberfränkischen Wirtshäusern. Ein Filmteam begleitete ihn und sein Team während der Restaurierung einer Tiroler Orgel aus dem 18. Unter unserem Himmel (Reportagereihe) D/2021 am 31.01.2021 um 19:15 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Hunderte verschiedene Biere werden hier gebraut. 25.10.2020 | 43 Min. Bis heute wird in der Oberpfalz gern traditionell gekocht, aber auch mit einem Schuss Moderne. Dafür hat er besondere Kenner des Holunders aufgesucht. “Unter unserem Himmel” steht für anspruchsvolle Dokumentationen mit individueller Handschrift, für Filme, in denen Menschen und Landschaften in ihrer Eigenart porträtiert werden, und für Filmemacher, die sich Zeit nehmen, genau hinschauen und die Menschen zu Wort kommen lassen. Autorin Hiltrud Reiter hat fränkische Winzer bei ihrer Umstellung auf ökologischen Weinanbau begleitet. [mehr - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Unterallgäu ], Immer wieder trifft man in und um Bayreuth auf Leute, die alte Koch- und Backrezepte kennen und die traditionelle Küche hochhalten. Da kommt es auf den Verkäufer an. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. [mehr - zum Video mit Informationen: Vom handwerklichen Brauen in Oberbayern ], In ihrem Film begibt sich Sybille Krafft auf eine Zeitreise in die 1950er und 60er Jahre und zeigt das Bier und seine Traditionen im Jahreslauf: vom Starkbieranstich im Frühjahr über Bergkirchweih und Oktoberfest bis hin zum Brauch des "Alten Biers" am Jahresende. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Josef Schwellensattl hat einige der letzten alten Gasthäuser besucht. BR Fernsehen Himmel-Rezept Dillhappen-Salat mit eingelegten Forellen Jeden Mittwoch, einen Tag vor dem Bauernmarkt in Landsberg am Lech,. Die Leber und das Herz roh fein schneiden und hacken oder wiegen. Winter in Oberjoch und Unterjoch. Unter unserem Himmel (Regionalmagazin) D/2018 am 21.12.2020 um 02:05 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Subscribe Subscribed Unsubscribe 2.04K. Wh. Es waren meistens Festtage. Weil die Nachfrage nach regionalen Produkten aber steigt, ändert sich das Berufsbild: Konzentration auf Qualität, Wochenmarktgeschäft und Direktvermarktung sind Wege, die das Metzgerhandwerk dort geht. Jahrhundert. Neuigkeiten. Unter unserem Himmel Informace o pořadu Komentáře Opakování / ostatní díly . BR-Fernsehen: Unter unserem Himmel Oktober 12, 2018 November 30, 2020 mweber. programm.ARD.de bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Wir haben Wirte und Köche besucht und ihnen bei der Zubereitung ihrer Gerichte über die Schulter geschaut. Televizní program: Mé nahrané pořady: Von der Dorfwirtschaft wie der "Alten Post" in Herzogsreut bis zur gehobenen Küche im Perlesreuter Wirtshaus "Hafner" wird alles geboten. [mehr - zum Video mit Informationen: Bauernmarkt in Niederbayern: Frisch vom Hof ], Gams, Hirsch, Wildschwein, Hase oder Fasan: Bei Feinschmeckern und guten Köchen war Wildbret immer beliebt. mit ein wenig von der vom Gansbraten übrig gebliebenen Haut und übrigem Bratenfleisch klein geschnitten. Es geht um die. Gelbe Rübe, Sellerie und Lauch werden fein geschnitten und gewürfelt. Peter Kropf hat die Küchenchefinnen besucht. In den östlichen weniger. TVButler.at: Unter unserem Himmel, Montag, 25.01. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Baierwein ], Sie haben Tradition, sind bei den Gästen beliebt und bieten neben einer guten Küche auch Musikantentreffen und selbst gebrautes Bier an. Filmemacher Josef Schwellensattl kehrt auf fünf Höfen ein. [mehr - zum Video mit Informationen: Metzgersleut’ im Rottal ], Das kleine Riedenburger Brauhaus im Altmühltal ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Ökobräu im Altmühltal: Wo Dinkel und Emmer zu Bier werden ], Naturbelassene Weine, die das Jahr, den Boden und den Winzer widerspiegeln - die Nachfrage nach Bio-Wein steigt stetig an. Filmemacher Matthias Supé hat einige von ihnen besucht und bei der Zubereitung von gefüllter Schweinsbrust, Hirschgulasch oder Pastrami zuschauen dürfen. 13.07.2014 ∙ Unter unserem Himmel ∙ BR Fernsehen Die einfache Küche ist die beste, heisst es oft, und zur einfachen Kost gehören sicher die in Bayern traditionellen Kartoffelgerichte. Das Gasthaus Kreuz in Rieden, der Helmer Hof in Horn, das Rössle in Rieden am Forggensee und die urige Wirtschaft Illach bei Urspring sind seine Stationen. Unter unserem Himmel. Die meisten sind in Bauernküchen entstanden und weil man früher hart arbeiten musste, wurde deftig gekocht. Wir haben drei Braugasthäuser zwischen Forchheim und Bamberg besucht. Diese haben es aber in sich, denn die Ultner bauen für diese Spezialität auch den Mohn selber an und haben sogar einen eigenen Samen, der auf den Höfen schon seit vielen Generationen gesät wird. Annette Hopfenmüller hat Küchen, Backstuben und eine Destille entdeckt, die sich den alten Rezepten verbunden fühlen, aber auch Sinn für neue Kreationen haben. Und in Buttenheim wird das Bier zum Festmahl in der eigenen Brauerei gebraut. ", sagt man im Bayerischen Wald und das ist tatsächlich so. Dazu einen Salat oder Apfelkren und Brot oder Baguette reichen. [mehr - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch ], Die Welt der Kräuter ist vielfältig: Ob frisch oder getrocknet, ob Rosmarin, Thymian oder Basilikum, ob Gräser, Blättchen oder Stängel – Kräuter verleihen den Speisen das gewisse Etwas. In Unter unserem Himmel werden in loser Reihenfolge folgende Themen dargestellt: . Aber vor 100 Jahren war sie weitaus größer als heute. Die Kragenhaut wird zusammen mit Herz und Leber kühl aufbewahrt, der Kragenknochen mit dem Kragenfleisch daran und der Magen werden mit der Gans gebraten. [mehr - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Oberallgäu ], Im oberfränkischen Fichtelgebirge ist die traditionelle Koch- und Backkunst mit Zutaten aus der Region noch immer sehr beliebt. [mehr - zum Video mit Informationen: Gasthäuser an der alten Brennerstraße ]. Bereits jetzt in der BR Mediathek und Sonntag um 19.15 Uhr im BR … [mehr - zum Video mit Informationen: Damals: Rund ums Bier ], Nicht erst seit dem Ende der Milchquote suchen viele Bauern nach Alternativen zur Milchviehhaltung. Seit den neunziger Jahren brauen die Kriegers ökologisches Bier, das nicht nur schmeckt, sondern in allen Bereichen nachhaltig produziert wird. Unter unserem Himmel So 31.01., 19:15 - 20:00, BR Heimatreportage, D 2021, 45 Min. [mehr - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Frankenwald ], Schon immer öffneten die Bauern in Südtirol den Gästen ihre Keller und Stuben, servierten bäuerliche Kost und ihren selbst gekelterten Wein. Unter unserem Himmel, Die Orgelbauer von Nußdorf Niedziela 31.01.2021; 19:15 BR; Reportage Deutschland 2021, 45 min Die Orgelbauer von Nußdorf betreiben ihr Handwerk mit Leidenschaft und Präzision. ", sagt man im Bayerischen Wald und das ist tatsächlich so. Zu den begeisterten Baierweinbauern führt Birgit Fürsts Reise auf Deutschlands kürzester Weinstraße. Damit ihre Betriebe überleben können, verabschieden sie sich von ihren Kühen, Schweinen, vom Mais- … [mehr - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Besonderes von Ochs, Gans und Kalb ], Entlang des Lech zwischen Rieden in Tirol und Steingaden besucht der Autor Klaus Röder vier Dorfwirtschaften, die speziell in der Nebensaison besondere Gerichte kochen. In diesem Film geht's um die Milch, um gute frische Almmilch, und um Gerichte, die man aus ihr kochen kann. Wir waren dabei auf dem Hof Montfert am Katharinaberg. Der besondere Umgang mit den Bäumen ist ihr Erfolgsrezept, die Mandeln aus dem Süden Siziliens gelten als die besten der Welt. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Ochs ], Eine echte Martins- und Weihnachtsgans gibt es in Oberfranken noch bei Wirt Hans-Georg Martin in Unterneuses. 19:15 Uhr Unter unserem Himmel Schwammerlsuchen im Bayerischen Wald | BR Fernsehen "Wenn die Wälder dampfen, gibt's Schwammerl! Er hält noch selbst Gänse auf dem Hof. Stanice BR: Datum Po. Es geht um die. Délka 45 min. Hunderte von Biersorten werden hier gebraut und manchmal nur im eigenen Braugasthof ausgeschenkt. [mehr - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Südtiroler Krapfen ], Im Oberland südlich von München gibt es traditionelle Dorfwirtschaften, wie man sie so nah an der Großstadt nicht vermuten würde. Autor Paul Enghofer zeigt in seinem Film, dass alte, in ihrer Wertigkeit oft unterschätzte Gerichte mancherorts immer noch hoch in Ansehen stehen. Einige Bauern in Bayern haben sich deshalb auf die Haltung von Ochsen spezialisiert, darunter sind auch bedrohte Rassen. ️ Einer unserer absoluten Lieblings- #Himmelmomente in 50 Jahren "Unter unserem Himmel". Alle vorbereiteten Zutaten, Fleisch, Gemüse und Kräuter, mit einem Ei in einer Schüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit so viel Semmelbröseln vermengen, dass eine nicht allzu feste Masse entsteht. Wer traut sie sich anzubieten, wenn von den meisten Gästen bei Geflügel nur das Brustfleisch geschätzt wird und bei Rind und Schwein magerer Braten, Filet und Lende? Die Doku-Reihe „Unter unserem Himmel“ porträtiert Menschen und Landschaften in ihrer Verschiedenheit und ihren Gemeinsamkeiten. Unter unserem Himmel Essen und Trinken Stand: 29.12.2020 ... Hobby- und Profiköchen umgeschaut und einige Tipps und Rezepte … [mehr - zum Video mit Informationen: Dorfwirtschaften entlang des Lech ], Auf vielen Bauernhöfen in Südtirol wird heute noch das Brot so gebacken, wie man es vielleicht schon vor 500 Jahren buk, in alten Öfen mit altem Gerät. Komentáře k pořadu: 0 napiš první. [mehr - zum Video mit Informationen: Dorfwirtschaften im Oberland ], Das Geschäft mit "Bio"-Lebensmitteln boomt seit Jahren, mittlerweile findet sich in jedem Supermarkt reichlich "Bio"-Ware und sogar die großen Lebensmittel-Discounter sind auf den "Bio-Zug" aufgesprungen. Die Menschen, die hier leben, sind lange und strenge Winter gewöhnt, und wenn die Winter milder werden, müssen sich Skiliftbetreiber, Gastwirte und auch Waldbesitzer darauf einstellen. Unter unserem Himmel - Brotbacken im Schnalstal. Manche der Braugasthöfe gibt es schon seit Hunderten von Jahren. Auch frische Petersilie, Liebstöckl und Majoran sehr fein schneiden oder wiegen. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Ob er beim Kauf der Gans aber dabei ist? um 02:00 Uhr. Und auch nichts von unnötigen Modernisierungen, denn „wenn man alles rausreißen würde, wäre bald nichts mehr da zum Herzeigen und Erzählen.“ Den Kragen an der dünnen Seite mit Metzgergarn zunähen. Peter Kropf hat sich in Greilsberg und Geiselhöring zwei Wirtschaften angeschaut. [mehr - zum Video mit Informationen: Berggasthöfe und Buschenschänken in Südtirol ], „Wenn die Wälder dampfen, gibt’s Schwammerl!“, sagt man im Bayerischen Wald und das ist tatsächlich so.